Home > Was ist Sprachanimation


Was ist Sprachanimation?

Sprachanimation ist eine unkonventionelle und unterhaltsame Methode, die das Thema Sprache und Kommunikation ins Programm von internationalen Begegnungen einfließen lässt. Sie verbindet das bereits Bekannte mit dem neu Erfahrenen. Es handelt sich dabei nicht um ein systematisches Erlernen einer Fremdsprache.

Der Schwerpunkt wird auf das Ergebnis der Kommunikationssituation gelegt, nicht auf die sprachliche Korrektheit der Aussage. Es ist nicht entscheidend, ob man sich mit „Händen und Füßen“ verständlich macht oder Gedanken mit Worten zum Ausdruck bringt. Es ist zweitrangig, ob man bei der Aussprache des Wortes „Erfurt“ das „R“ zweimal heftig rollt und ein „sehr gut“ eher wie „sähr gut“ klingt. Die Hauptsache ist, dass man nach Erfurt und nicht nach Erlangen kommt und dass der Gastgeber das Kompliment versteht.

Sprachanimation verkürzt deutlich die Zeitspanne, die für das gegenseitige Kennenlernen und das Überwinden von Unsicherheit und Sprachbarrieren nötig ist. Sie hilft den Teilnehmern, sowohl die eigene als auch eine andere Sprache bewusster wahrzunehmen und das vorhandene sowie das neue Wissen in der Praxis unmittelbar einzusetzen. 

Warum aber wird diese Methode „Sprachanimation“ genannt? Es gibt durchaus Ähnlichkeiten zu Freizeitanimateuren in Ferienklubs oder etwa zu Zeichentrickfilmen. Die Sprachanimateure bringen die Teilnehmer in Bewegung und laden sie zu Sprechaktivitäten ein.  

Der Einsatz der einzelnen Spiele und ihre Auswirkung unterscheiden sich von Fall zu Fall. Die Teilnehmer eines einstündigen Programms im Stadtpark werden ein anderes Erlebnis haben als Teilnehmer eines einwöchigen Schüleraustauschs.

Webseiten der Sprachanimation bei Tandem: www.sprachanimation.info