Home > Sprachmaterialienerstellung > Domino


Domino

Kategorie:             Sprachmaterialienerstellung

Kleingruppe (unter 5 TN): ja
Kinder (unter 6 Jahren): nein
Dauer: mind. 30 Minuten
TN-Anzahl: unbegrenzt
Aufstellung: Gruppen im Raum verteilt

Material:     Kärtchen, Stifte, evtl. Buntstifte, Zeitschriften mit Bildern, Klebstoff, Schere


Ablauf:
Die Spielleitung teilt die Gesamtgruppe in gemischtsprachige Kleingruppen à 2 - 3 Personen (je nach Anzahl der vertretenen Sprachen), zum Beispiel mithilfe des Spiels AEIOU, ein.
Die Kleingruppen haben die Aufgabe, ein mehrsprachiges Domino-Spiel zu einem beliebigen Thema zu erstellen.
Nachdem die Spielleitung das Prinzip des Domino-Spiels erklärt hat, stellen die Teilnehmer selbst ein Domino-Spiel her. Dazu bekommen sie die Materialien.
Nach der Herstellungsphase probieren die Kleingruppen ihr gerade selbst erstelltes Spiel aus.
Beispiel eines zweisprachigen und eines dreisprachigen Domino-Spiels.

Varianten:  
Auf ein Zeichen der Spielleitung hin tauschen die Kleingruppen untereinander ihre Spiele aus und spielen somit Domino mit dem neuem Wortschatz.
Die Dominos werden mit Bildern versehen, die die Teilnehmer aus Zeitschriften ausschneiden und aufkleben oder selbst malen und zeichnen können. Ein Domino-Stein besteht aus der Kombination Bild + entsprechendes Wort in 2 - 3 Sprachen.
Eine Variante zum Domino stellt das Spiel Das-kenn-ich-doch-Domino dar.


Spielanleitung als Download