Eine Pantomime – vier Geschichten
Kategorie: nonverbale Spiele
Kleingruppe (unter 5 TN): | nein |
Kinder (unter 6 Jahren): | nein |
Dauer: | mind. 10 Minuten |
TN-Anzahl: | mind. 5 |
Aufstellung: | im Halbkreis sitzend |
Material: ohne
Ablauf:
Drei Spieler (B, C und D) verlassen den Raum.
Spieler A führt vor dem Rest der Gruppe einen kurzen pantomimischen Sketch vor und erklärt dann verbal, was die Gruppe möglicherweise nicht ganz verstanden hat.
Spieler B kommt herein. A spielt ihm den Sketch vor. Ausgehend von dem, was er verstanden hat, stellt B die Szene vor C dar, der sie wiederum vor D aufführt.
Schließlich stellt D pantomimisch dar und erzählt, was er von der Geschichte verstanden hat. Dies hat in der Regel nicht mehr viel mit der Ausgangspantomime gemeinsam.
Anmerkungen:
Die Spielleitung sollte darauf achten, dass während der Pantomime nicht gesprochen wird.
Bei einer größeren Teilnehmerzahl können mehrere Spielrunden durchgeführt werden, damit möglichst viele Spieler ihre Geschichten vorstellen können.
Die Spieler können untereinander die Pantomimenaufgabe verlosen, wenn sie keine eigene Idee haben sollten. (Die Spielleitung bereitet im Voraus die Aufgaben auf Kärtchen vor). Oder man gibt das Thema der Szenen vor, z.B. Unannehmlichkeiten.
Variante:
Eine Variante ist das Spiel Tatort.